Krankengymnastik

Mit gezielten Übungen und aktiven sowie passiven Techniken hilft Ihnen die Krankengymnastik, wieder in Schwung zu kommen. Ob nach einer Verletzung, Operation oder bei chronischen Beschwerden – unsere Physiotherapeuten erstellen ein individuelles Therapieprogramm, das Ihre Beweglichkeit verbessert, Muskeln stärkt und Schmerzen reduziert. Dabei arbeiten wir gemeinsam an einer besseren Haltung, stabileren Gelenken und einer gesunden, schmerzfreien Bewegung im Alltag.

Was bringt's?

Mehr Beweglichkeit, weniger Schmerzen und eine spürbare Verbesserung der Körperhaltung und Muskelkraft.

Ideal bei:

Rückenschmerzen, Gelenkbeschwerden, Bandscheibenvorfälle, Rehabilitation nach OPs, Haltungsprobleme, Arthrose

Ziele der Krankengymnastik

Das Hauptziel der Krankengymnastik ist es, die Selbstständigkeit und Lebensqualität der Patientinnen und Patienten zu verbessern.
  • Schmerzlinderung – durch gezielte Mobilisation und Muskelentspannung
  • Wiederherstellung der Beweglichkeit – nach Verletzungen oder Erkrankungen
  • Kräftigung der Muskulatur – für eine stabile Körperhaltung und Schmerzprävention
  • Verbesserung der Koordination und Balance
  • Förderung der Durchblutung und Regeneration – durch aktive Bewegungstherapie
Physiotherapeutin unterstützt eine ältere Frau bei Übungen auf einem Gymnastikball zur Verbesserung von Mobilität und Balance.

Techniken in der
Krankengymnastik

Gelenk- & Weichteiltechniken

Durch gezielte Mobilisation und sanfte Techniken werden Gelenke beweglicher und verspannte Muskeln gelockert. Diese Methode lindert Schmerzen und verbessert die Funktion Ihres Bewegungsapparates.

Dehn- & Kräftigungsübungen

Individuell angepasste Übungen helfen Ihnen, Muskeln gezielt zu stärken und verkürzte Strukturen zu dehnen. Dadurch verbessern Sie Ihre Haltung und beugen Schmerzen vor.

Koordinations- & Gleichgewichtstraining

Spezielle Übungen fördern Ihre Körperkontrolle und helfen, Unsicherheiten beim Gehen zu reduzieren. Besonders effektiv zur Sturzprophylaxe und nach Verletzungen.

Atemtherapie

Gezielte Atemtechniken verbessern Ihre Lungenfunktion, erleichtern das Atmen und lösen festsitzenden Schleim. Ideal bei COPD, Asthma oder nach Operationen.

Haltungs- & Gangschulung

Optimieren Sie Ihre Körperhaltung und Ihr Gangbild durch gezielte Übungen. So reduzieren Sie Fehlbelastungen, beugen Schmerzen vor und verbessern Ihre Mobilität im Alltag.

Wann ist Krankengymnastik sinnvoll?

Orthopädische Beschwerden
z. B. Rückenschmerzen, Bandscheibenvorfälle, Arthrose, Haltungsschäden oder Skoliosen
Atemwegserkrankungen
z. B. bei Asthma oder COPD zur Verbesserung der Lungenfunktion
Nach Verletzungen oder Operationen
zur Wiederherstellung der Beweglichkeit und zur Kräftigung geschwächter Muskulatur
Sportverletzungen
zur schnelleren Rehabilitation und Verletzungsprävention

Krankengymnastik
in Hannover

Krankengymnastik
in Hildesheim

Krankengymnastik
in Celle

Krankengymnastik
in Bremen

Logo von Physiotherapie Mobili mit geschwungenem Symbol und Schriftzug in Weiß, symbolisiert Dynamik und Balance.
Ob in der Praxis oder als Hausbesuch – Physiotherapie Mobili bietet flexible Lösungen, um Ihre Therapie individuell zu gestalten. Für eine Behandlung, die nachhaltig wirkt und Sie spürbar weiterbringt.
© 2025 Physiotherapie Mobili GbR
Jetzt auch in Laatzen

Termin
vereinbaren!