Logo von Physiotherapie Mobili mit geschwungenem Symbol und Schriftzug in Weiß, symbolisiert Dynamik und Balance.

Neurologische Therapie
KG ZNS nach PNF/Bobath

Bei neurologischen Erkrankungen, wie beispielsweise einem Schlaganfall, Multiple Sklerose (MS) oder auch Parkinson hilft die KG ZNS-Therapie nach PNF oder Bobath, Ihre Bewegungsfähigkeit gezielt zu verbessern. Unsere speziell ausgebildeten Physiotherapeuten unterstützen Sie mit sanften, funktionellen Übungen, um Muskeln zu aktivieren, Bewegungen zu erleichtern und Ihre Selbstständigkeit zu fördern. Sowohl Bobath als auch PNF helfen Ihnen in Ihren Alltag zurückzukehren.

Bobath

Sie haben nach einem Schlaganfall oder bei MS Schwierigkeiten, sich sicher zu bewegen? Das Bobath-Konzept hilft dabei, Bewegungsmuster neu zu erlernen, ungenutzte Fähigkeiten zu aktivieren und alltägliche Bewegungen wieder besser zu kontrollieren

PNF

Sie wollen Bewegungen wieder kraftvoll, koordiniert und gezielt ausführen? Die PNF-Therapie aktiviert gezielt Nerven und Muskeln über spezielle Bewegungsreize – besonders wirksam bei Lähmungen, Koordinationsstörungen oder neurologischen Erkrankungen.

Ziele der
Neurologischen Therapie

  • Verbesserung der Bewegungsabläufe – Durch gezielte Übungen werden funktionelle Bewegungsmuster gefördert und stabilisiert.
  • Muskelkontrolle und Kraftaufbau – Unterstützt den Muskelaufbau und hilft, unkontrollierte Bewegungen zu minimieren.
  • Förderung der Körperwahrnehmung – Trainiert die sensorische Wahrnehmung, um Bewegungen bewusster und sicherer auszuführen.
  • Reduzierung von Spastik und Fehlhaltungen – Lindert Muskelverhärtungen und Fehlhaltungen, die durch neurologische Erkrankungen entstehen.
  • Selbstständigkeit im Alltag verbessern – Unterstützt Patienten dabei, alltägliche Bewegungen wieder sicher und eigenständig auszuführen.
Physiotherapeut führt mit einer Patientin Übungen mit einem gelben Theraband durch, Fokus auf Mobilisation und Rehabilitation.

Techniken der
KG ZNS

Bobath-Therapie

Verbessern Sie gezielt Ihre Bewegungsfähigkeit durch spezielle Bewegungsmuster, die das Zusammenspiel von Nerven und Muskeln fördern. Diese Methode hilft besonders nach Schlaganfällen oder bei neurologischen Erkrankungen.

PNF (Propriozeptive Neuromuskuläre Fazilitation)

Individuelle Übungen helfen Ihnen, Bewegungen neu zu erlernen und Körperfunktionen zu verbessern – optimal bei neurologischen Erkrankungen wie Parkinson, Multiple Sklerose oder nach einem Schlaganfall.

Gleichgewichts- und Koordinationstraining

Stärken Sie Ihr Gleichgewicht und Ihre Koordination durch gezielte Übungen, um Unsicherheiten beim Gehen zu reduzieren und Stürzen vorzubeugen. Besonders geeignet bei neurologischen Erkrankungen oder nach Operationen.

Mobilisations Training

Sanfte Mobilisationstechniken und gezielte Dehnübungen helfen, Muskelversteifungen zu lösen und die Beweglichkeit zu verbessern. Besonders wirksam bei Spastiken oder nach längerer Immobilität.

Funktionelles Training für den Alltag

Erlernen Sie alltagsnahe Bewegungen, um Ihre Selbstständigkeit zu verbessern – vom sicheren Gehen bis hin zum Greifen und Tragen. Diese Therapieform unterstützt Sie aktiv in Ihrem täglichen Leben.

Was Unterscheidet
Bobath & PNF

Individuell angepasst
Alltagsorientiert
Aktive Mitarbeit des Patienten
Arbeiten über Bewegungsmuster
Fördert Koordination
Verbesserung der Muskelkraft
Auch bei orthopädischen Beschwerden anwendbar
Individuell angepasst
Alltagsorientiert
Aktive Mitarbeit des Patienten
Arbeiten über Bewegungsmuster
Fördert Koordination
Verbesserung der Muskelkraft
Auch bei orthopädischen Beschwerden anwendbar

Bobath-Therapie

PNF-Therapie

Individuell angepasst
Alltagsorientiert
Aktive Mitarbeit des Patienten
Arbeiten über Bewegungsmuster
Fördert Koordination
Verbesserung der Muskelkraft
Auch bei orthopädischen Beschwerden anwendbar

Wann ist KG ZNS nach Bobath/PNF sinnvoll?

Bei Schlaganfall und Hirnverletzungen
Unterstützt die Rehabilitation und hilft, verlorene Bewegungsmuster wiederzuerlangen.
Bei Querschnittslähmung oder Schädel-Hirn-Trauma
Unterstützt das Erlernen neuer Bewegungsmuster und verbessert die Körperkontrolle.
Bei Morbus Parkinson
Fördert Gleichgewicht, Koordination und Muskelkontrolle zur Verbesserung der Beweglichkeit.
Bei Spastiken und Muskelschwäche
Reduziert Muskelverkrampfungen und stärkt schwache Muskelgruppen.
Bei Multipler Sklerose (MS)
Hilft, Beweglichkeit und Muskelkraft zu erhalten und Alltagsfunktionen zu verbessern.
Bei Kindern mit Entwicklungsverzögerungen
Fördert Bewegungsentwicklung und verbessert motorische Fähigkeiten.

Krankengymnastik ZNS
in Hannover

KG ZNS auch als Hausbesuche in der gesamten Region Hannover

Krankengymnastik ZNS
in Hildesheim

KG ZNS auch als Hausbesuche in der gesamten Region Hildesheim

Krankengymnastik ZNS
in Celle

KG ZNS auch als Hausbesuche in der gesamten Region Celle

Krankengymnastik ZNS
in Bremen

KG ZNS auch als Hausbesuche in der gesamten Region Bremen

Logo von Physiotherapie Mobili mit geschwungenem Symbol und Schriftzug in Weiß, symbolisiert Dynamik und Balance.
Ob in der Praxis oder als Hausbesuch – Physiotherapie Mobili bietet flexible Lösungen, um Ihre Therapie individuell zu gestalten. Für eine Behandlung, die nachhaltig wirkt und Sie spürbar weiterbringt.
© 2025 Physiotherapie Mobili GbR
Jetzt auch in Laatzen

Termin
vereinbaren!